Konkrete Lösungen für Rankweil
Die explodierenden Wohnkosten schaffen wenige Gewinner, gleichzeitig aber auch viele Verlierer. Die enorm hohen Preise für Baugrund und für Eigentumswohnungen können nur noch wenige aufbringen. Wohnraum wird immer mehr zum Spekulationsgut. Während ein großer Mangel an preisgünstigen Wohnungen herrscht, stehen andererseits 8500 Wohnungen in Vorarlberg leer.
Zwar sind die Handlungsspielräume der Gemeindepolitiker beschränkt. Die Gemeinde kann aber mehr leistbare Mietangebote schaffen. Dem gemeinnützigen Wohnbau kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Ein ausreichendes Angebot an Gemeindewohnungen kann preisdämpfend wirken und die Wohnungsnot reduzieren. Das ist besonders für Kleinverdiener und junge Familien wichtig. Sie können sich eine Wohnung am Privatmarkt kaum noch leisten. Rankweil muss sich deshalb weiterhin aktiv um die Ausweitung dieses Angebots bemühen.
Unser Ziel ist es, Wartelisten – und damit auch die Wartezeit – deutlich zu kürzen!
Die Gemeinde kann den gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften kostengünstige Baugründe zur Verfügung stellen. Dadurch können hohe Wohnungspreise reduziert und bezahlbare Miet- und Mietkaufwohnungen angeboten werden.
Wohnungseigentum für Normalverdiener*innen wieder ermöglichen
Darüber hinaus soll die Gemeinde dafür sorgen, dass jenen Rankweiler*innen, die selbst Wohnraum schaffen wollen, günstiges Bauland zur Verfügung gestellt werden kann. Wir brauchen mehr innovative und zukunftsgerechte Wohnbaukonzepte.