Corona – Wissen schützt

Coronavirus - Abstand halten!

Alle Einwohner in ihren Sprachen über das Virus informieren und bei der anstrengenden Covid-Bekämpfung mitnehmen.


Es geht darum, vorhandene Informationsdefizite bei älteren und fremdsprachigen Gemeindebürgern zu reduzieren. Gerade bei Menschen, die aus sozialen Gründen schwer erreichbar sind, ist meist auch die Test- und Impfbereitschaft am niedrigsten. Da besteht akuter Handlungsbedarf.“

Dr. Maria Schimpfössl, Ärztin und Mitglied der SPÖ Rankweil, hat die Erfahrung gemacht, dass einige Menschen mit nicht deutscher Muttersprache bezüglich Covid-Maßnahmen nicht ausreichend informiert sind.  Das trifft besonders auf ältere Menschen zu, die mit modernen Medien nicht vertraut sind. Das kann zu unvorsichtigem Verhalten führen und außerdem schuld daran sein, dass sich diese Leute weder testen noch impfen lassen, sagt sie.


Auch Daisy Stopinski, Dipl. Krankenpflegerin, sieht ebenfalls einige Möglichkeiten, die Bekämpfung des Covid 19 -Virus auf lokaler Ebene zu verbessern:

Unzureichende Informationen aufgrund der Sprachbarrieren sind nicht nur hinderlich beim Testen und bei der Einhaltung von Schutzmaßnahmen sondern auch für die Anmeldung zum Impfen. Fehlende Info führt zu Angst und ablehnenden Haltungen. Leider sind diese Personen dann meist sehr offen für allerlei Halbwahrheiten.“

Die beiden Gesundheitsexpertinnen schlagen folgende Maßnahmen vor:

  • Ein Schreiben an Personen mit Migrationshintergrund, das in der jeweiligen Muttersprache über Gefahren, Vorschriften und Maßnahmen, sowie über die empfohlenen bzw. angemessenen Verhaltensweisen über Corona informiert.
  • Mehrsprachige Aushänge an den Anschlagtafeln von größeren Siedlungen.
  • Testkapazitäten ausweiten. Es muss in Rankweil an jedem Tag die Möglichkeit geben, sich testen zu lassen. So wie das beispielsweise in der Marktgemeinde Götzis möglich ist.
  • Den Krankenpflegeverein einbinden. Betreuten Personen wird durch beaufsichtigte Selbsttests die Teilnahme erleichtert.
  • Weitere niederschwellige Angebote anbieten.
    Bestens bewährt hat sich zum Beispiel die Teststraße beim Restaurant „Werkstatt“, die eine Feldkircher Apotheke betreut.