Für bezahlbare Wohnungen
Die explodierenden Wohnkosten schaffen wenige Gewinner, gleichzeitig aber auch viele Verlierer. Bei den enorm hohen Preisen für Grund und Eigentumswohnungen können viele Bürger, auch solche mit durchschnittlichem Einkommen kaum mehr mithalten. Das Menschenrecht auf Wohnen darf nicht länger den Profitinteressen der Immobilienspekulanten geopfert werden. Zwar sind die Handlungsspielräume der Gemeindepolitik beschränkt. Die Gemeinde kann aber mehr leistbare Mietangebote schaffen. Dem gemeinnützigen Wohnbau kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Ein ausreichendes Angebot an Gemeindewohnungen kann preisdämpfend wirken und die Wohnungsnot reduzieren.
Nach langer Pause wurden in den letzten Jahren wieder einige gemeinnützige Wohnanlagen errichtet, doch darf damit nicht Schluss sein. Rankweil muss sich weiterhin aktiv um die Ausweitung dieses Angebots bemühen. Das ist besonders für Kleinverdiener und junge Familien wichtig.
Die Gemeinde soll den gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften, die günstige Miet- und Mietkaufwohnungen anbieten, kostengünstige Baugründe zur Verfügung stellen. Darüber hinaus soll die Gemeinde dafür sorgen, dass jenen Rankweiler*innen, die selbst Wohnraum schaffen wollen, günstiges Bauland zur Verfügung gestellt werden kann.